Datenschutzerklärung

Die Tölderer Consulting GmbH ist Betreiberin der Webseite toelderer-consulting.ch. Sie ist somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen EU-Rechts. Datenschutzbeauftragter der Webseite von toelderer-consulting.ch ist Herr Beat Tölderer.

Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Welche Daten verarbeiten wir bei einem Besuch von Ihnen auf unserer Webseite?

1. Erheben wir bereits Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Seite aufrufen?

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
  • das Betriebssystem Ihres Rechners,
  • der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
  • die transferierte Datenmenge und
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1).

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und Systemstabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Webseite-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die IP-Adressen werden von unserem Hoster anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten ein bis drei Ziffern entfernt, d. h. aus „127.0.0.1“ wird „127.0.0.0“. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt.

Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.

2. Welche Daten erheben wir, wenn Sie unser Kontaktformular verwenden?

Sie haben die Möglichkeit ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierfür benötigen wir zwingend folgende Angaben:

  • Name, Vorname
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichtentext

Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten liegt deshalb in unserem berechtigten Interesse.

3. Kommunikation per E-Mail oder Telefon

Bei einer Kontaktaufnahme via einer auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfolgen die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten wie Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firma ausschliesslich zweckgerichtet. Entweder zur Aufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Anfrage sowie zur technischen Administration.

Da die Kommunikation per E-Mail meist über ungesicherte Datenverbindung erfolgt, vermeiden Sie den Versand vertraulicher Informationen. Die eingegangenen E-Mails werden in den Postfächern der entsprechenden Mail-Adressen und nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

4. Was sind Cookies? Brauchen wir Cookies?

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf einer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie eine Internetseite besuchen. Wir nutzen lediglich

  • Technisch notwendige Cookies
  • Cookies von Google Analytics (siehe Absatz 5)

D.h. wir setzen aktuell lediglich technische Cookies ein, die für den Betrieb des Content-Management-Systems erforderlich sind. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, bestehende Cookies gelöscht werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.


5. Brauchen wir Tracking-Tools?

a: Was sind Tracking-Tools?

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:

  • Navigationspfad, den ein Besucher/eine Besucherin auf der Site beschreitet,
  • Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite,
  • die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird,
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
  • wiederkehrende/r oder neue/r Besucher/in.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

b: Was ist Google Analytics?

Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc., mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.

Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Webseite von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten

6. Werden diese Daten gespeichert oder verknüpft? Wer hat Zugriff?

Wir speichern die in den Ziffern 1-2 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Daten bei unserem Hosting-Partner in Deutschland (Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, https://www.mittwald.de/). Dabei hat die Mittwald CM Service GmbH auch Zugriff auf die Daten.

Ebenfalls hat unsere Web-Agentur (lochalsearch.ch) Zugriff auf diese Daten.
Eine Verknüpfung der Daten mit anderen Diensten erfolgt nicht.

7. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?

Daten aus dem Webseiten-Besuch werden wie in Ziffer 1 beschreiben maximal 60 Tage vorgehalten. Treten Sie mit uns telefonisch oder per E-Mail in Kontakt, werden ggfls. personenbezogene Daten zur Erfüllung Ihrer Anfrage erhoben. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden.

Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über die Rechnungslegung, dem Zivilrecht und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für die Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

8. Weitergabe der Daten an weitere Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Dritte nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an vertrauenswürdige Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite) erforderlich ist, namentlich um unsere Dienstleistungen einfach und umfassend anzubieten.

9. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.

Müssen Sie sonst noch etwas wissen?

10. Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.

Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns heraus zu verlangen (Recht auf Daten-Portabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info@toelderer-consulting.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

In vielen Ländern haben Sie zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie Bedenken haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

Die genannten Rechte sind von der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzgebung abhängig und können deshalb entweder eingeschränkter oder umfassender sein.

11. Sind Ihre Daten bei uns sicher?

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Generell sollten Sie Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Browsersitzung beendet haben, insbesondere, wenn Sie den Computer, das Tablet oder das Smartphone gemeinsam mit anderen nutzen.

Auch den internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

12. Können Sie sich über uns beschweren?

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

13. Welches Recht wenden wir an? Und wo wird das Recht angewendet?

Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar ist. Gerichtsstand ist Münchwilen TG, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.

14. Kann diese Erklärung abgeändert werden?

Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Der unwirksame Teil der Datenschutzerklärung ist so zu ersetzen, dass er dem wirtschaftlich gewollten Zweck des ungültigen Teils möglichst nahe kommt.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder durch geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite publiziert.

15. Fragen zum Datenschutz? Bitte, kontaktieren Sie uns!

Diese Seite wurde letztmals geändert am 30.09.2025. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte mit uns unter info@toelderer-consulting.ch Kontakt auf. Adresse: Tölderer - Consulting GmbH, Châtelstrasse 5, 8355 Aadorf.